Warnschilder vor Blaualgen am Weseler Auesee

Am Weseler Auesee sind jetzt Warnschilder aufgestellt worden. Hier wurden verstärkt Blaualgen entdeckt. Die Bakterien sind vor allem für Kinder und Tiere gefährlich.

© Lena Semrok - Radio K.W.

Im Weseler Auesee sind verstärkt Blaualgen entdeckt worden. Menschen und Hunde sollten deshalb auf Kontakt mit dem Wasser verzichten, sagt die Stadt. Sie hat an den betroffenen Stellen Warnschilder im Uferbereich aufgestellt. Bei der Blaualge handelt es sich um Bakterien. Sie bilden einen grünen Teppich auf dem Wasser und können unter anderem Übelkeit, Erbrechen und Atemnot auslösen. Besonders gefährdet sind Kinder und Tiere.

Füttern der Wasservögel begünstigt Blaualgen

Damit die Blaualgen zurückgehen, muss die Temperatur erst unter zwölf Grad fallen. Dann rechnet die Stadt Wesel mit einer Entspannung der Lage. Die Blaualgen im Auesee sind kein Einzelfall. Im Juli waren sie auch schon im Dinslakener Rotbachsee nachgewiesen worden. Der Lippeverband hatte hier darauf hingewiesen, dass das Füttern von Fischen und Vögeln das Wachstum begünstigt. Daher sollte gerade in den warmen Monaten darauf verzichtet werden.

Weitere Meldungen

skyline