Wesel liest an vielen besonderen Orten

In Wesel läuft diese Woche das große Lesefest. Über 65 Veranstaltungen laden Kinder, Jugendliche und Erwachsene ein.

© Fabian Strauch / FUNKE Foto Services GmbH

In Wesel geht es diese Woche ums Zuhören, Vorlesen und Mitfiebern. „Wesel liest“ startet heute mit mehr als 65 Veranstaltungen. Etwa die Hälfte davon richtet sich an Kinder und Jugendliche in Kitas oder Schulen. Die andere Hälfte spricht Erwachsene an. Spannend ist dabei nicht nur, was gelesen wird, sondern auch, wo gelesen wird. Mit dabei sind der Wasserturm, der Dom, das Bootshaus und sogar Orte zwischen Auto-Ersatzteilen. Auch neue Stationen stehen in diesem Jahr im Programm. Dazu gehören das Forum Sankt Nikolaus, die Gesamtschule Am Lauerhaas, das Haus Aaper Busch, das Kreishaus, der Lühlshof und die Musik- und Kunstschule.

Viele Lesungen sind mit den Autorinnen und Autoren selbst. Bekannte Namen wie Takis Würger oder Dörte Hansen stehen im Programm. Die Stadtbücherei möchte damit seit 2005 Lust auf Bücher machen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Einige Lesungen sind schnell voll, deshalb rät die Stadt zu frühem Erscheinen. Fast alle Veranstaltungen sind barrierefrei. Flyer gibt es in der Stadtbücherei und in der Stadtinformation. Das ganze Programm findet man online auf der Seite der Stadt Wesel.

„Wesel liest“ läuft noch bis Freitag, den 19. September. Die Aktion lebt von vielen Partnerinnen und Partnern aus der Stadt. Kitas, Schulen, Vereine und Kulturorte machen mit. So entsteht ein buntes Programm für die ganze Woche.

Weitere Meldungen

skyline