Weseler Kiesfirma mit größter schwimmender Solaranlage NRWs
Veröffentlicht: Freitag, 02.10.2020 07:36
Die Weseler Firma Hülskens hat jetzt die größte schwimmende Photovoltaik-Anlage in NRW. Gestern wurde das Projekt vorgestellt, installiert auf einem Baggersee in Weeze.

Die Weseler Firma Hülskens bekommt jetzt Strom von einem schwimmenden Solarkraftwerk, einer "Floating-Solar-Anlage". Das Unternehmen hat in Weeze-Vorselaer die größte Anlage auf einem Baggersee in NRW umgesetzt, gestern ist das Projekt vorgestellt worden. Auf einer Fläche von der Größe eines Fußballfeldes befinden sich Solarmodule. Die Anlage soll drei Viertel des Energiebedarfs vom Kieswerk decken - so viel Strom, dass alternativ 155 Haushalte damit versorgt werden könnten.
Schwimmende Solaranlage hat einige Vorteile
Auch NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart war gestern vor Ort. Er begrüßt das Projekt, da Flächen in NRW umkämpft sind - und wünscht sich Nachahmer. Experten sehen weitere Vorteile: Die Anlagen sollen durch die intensive, ganztägige Sonneneinstrahlung zu einem höheren Stromertrag führen, als eine vergleichbare Anlage an Land. Das Wasser habe außerdem einen kühlenden Effekt auf die Module.
Kaum schwimmende Solaranlagen in Deutschland
Solarzellen auf Seen zu bauen, ist in Deutschland noch sehr neu. Bisher gibt es nur eine ähnlich große Anlage in Baden-Württemberg und die ist seit letztem Jahr im Einsatz. In den Niederlanden hingegen gibt es eine Anlage, die 36-mal größer ist als die Anlage in Weeze. Vor allem die hohen Kosten könnten noch eine Hürde darstellen. Hülskens spricht von einem Betrag über 800.000 Euro.