Xanten war Auftakt zu jährlichen Angel-Aktionswochenenden
Veröffentlicht: Montag, 17.06.2024 08:14
NRW-Landwirtschaftsministerin Gorißen war am Wochenende zu Gast in Xanten. Anlass war das erste landesweite Angel-Aktionswochenende. Das soll künftig jährlich fürs Angeln werben.

In NRW soll es künftig einmal im Jahr ein Aktionswochenende zum Angelsport geben. Den Startschuss dafür gab es jetzt in Xanten mit NRW-Landwirtschaftsministerin Gorißen. An landesweit über 130 Teichen, Flüssen oder Seen konnte sich danach jeder mal unter fachlicher Anleitung ausprobieren - bei uns etwa neben Xanten auch in Wesel, Schermbeck oder Hünxe. Fast eine Viertelmillion Menschen in NRW haben einen Angelschein. Laut Gorißen leistet die nachhaltige Form der Fischerei einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Naturschutz.
Aktionswochenende war nur mit speziellem Erlass möglich
Das landesweite Probeangeln soll dazu dienen, auch anderen den Reiz daran zu vermitteln - wie etwa den Einklang mit der Natur und die besondere Art der Entspannung. Stattfinden soll das Aktionswochenende immer in der 27. Kalenderwoche. Um es zu ermöglichen, war sogar ein spezieller Erlass des Ministeriums nötig. Gorißen lobte unter anderem das Engagement vieler Angelvereine für den Gewässerschutz. Damit gelang es zum Beispiel auch bedrohte Arten wieder anzusiedeln.