Zehn Jahre Niederrheinbrücke
Veröffentlicht: Donnerstag, 21.11.2019 17:26
Das Wahrzeichen von Wesel feiert den ersten runden Geburtstag. Seit zehn Jahren ist die Niederrheinbrücke eine wichtige Rheinquerung, mit ca 30.000 Autos und LKW täglich. Die Lebensdauer ist auf 100 Jahre angelegt. Nadelöhr ist die Brücke dennoch. Grund ist die immer noch nicht fertiggestellte Südumgehung Wesel.

Mit rund 60 Millionen Euro lagen die Konstrukteure im Plan, und auch der Zeitplan für das technisch aufwendige Bauwerk konnte fast eingehalten werden. Am 30. November 2009 wurde die Brücke bei strahlendem Sonnenschein durch den damaligen Bundesverkehrsminister Ramsauer (CSU) im Beisein des damaligen NRW-Ministerpräsidenten Rüttgers (CDU) freigegeben. Sie wurde mit einer Lebensdauer von 100 Jahren konstruiert und ist eine der wichtigsten Rheinquerungen. Wegen der immer noch nicht fertiggestellten Südumgehung ist sie nach wie vor gerade im Berufsverkehr aber immer noch ein Nadelöhr. Die Südumgehung soll 2024 mit dann zehnjähriger Verspätung fertig werden.

Aufwendige Arbeiten
Bei Planung und Bau des Jahrhundertwerkes mussten zahlreiche Herausforderungen gemeistert werden. Dies ist ohne große Unfälle gelungen, es gab keine Toten oder schwerer verletzten Arbeiter, sagte uns Ingenieur Hans Löckmann erleichtert. Der Zeitplan wurde durch die Insolvenz der Firma Donges um rund vier Monate verzögert. Die Kosten von 60 Millionen sind ebenfalls im Toleranzbereich geblieben. Heutzutage ist das leider nicht mehr selbstverständlich. Eine solche Konstruktion hatte es bis dahin nicht gegeben. Neu war die Seilaufhängung mit den Litzenbündeln, die sehr innovativ, aber auch teuer ist. Auch die Konstruktion und der Bau an sich waren für viele Neuland. Der Brückenschlag wurde im freien Vorbau, in einem Vortriebsverfahren, Schritt für Schritt weitergebaut. Das sogenannte Taktschiebeverfahren in diesen Größenordnungen war für alle Beteiligten ein Nervenkitzel, erinnert sich der Projektleiter Hans Löckmann. Dabei musste der Schiffsverkehr teilweise gesperrt werden. Deshalb wurde der Montag genutzt, weil dieser Wochentag der verkehrsärmste Tag auf dem Rhein ist. Hintergrund: Am Sonntag wird in Rotterdam nicht geladen. 2009 wurde das allgemein als sehr schön titulierte Bauwerk seiner Stimmung übergeben. Seit März 2012 wird die Niederrheinbrücke bei Dunkelheit auch beleuchtet, dank des Sponsors ALTANA.


Zahlen und Daten
Länge: 772,50 Meter
Breite: 27,50 Meter
Höhe des Pylons: 130 Meter
Bauzeitraum: 2005 - 2009
Baukosten: ca. 60 Millionen Euro
Konstruktion: Schrägseilbrücke
Erwartete Lebensdauer: 100 Jahre
Geschichte der Straßenbrücken bei Wesel

Die erste Straßenbrücke über den Rhein bei Wesel wurde im Juli 1917 dem Verkehr übergeben. Sie war jahrzehntelang die nördlichste deutsche Rheinbrücke für den Straßenverkehr. Das 510 Meter lange Bauwerk hieß Rheinbabenbrücke, da der Bau der Brücke insbesondere auf Initiative des preußischen Staatsministers Georg von Rheinbaben zustande kam. Am 10. März 1945 wurde die Brücke durch deutsche Truppen auf dem Rückzug gesprengt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es eine britische Pionierbrücke. Die größtenteils hölzerne Rheinquerung hieß "Montgomery-Bridge". 1950 begann der Ersatzbau für die Behelfsbrücke, die fast 60 Jahre halten sollte. Aus Kostengründen wurde die Brücke auf den Fundamenten der Rheinbabenbrücke von 1917 errichtet. 2009 wurde die neue Niederrheinbrücke eingeweiht, die dieses Jahrhundert überstehen soll.