Kreis Wesel ist bei Ladepunkten für E-Autos mittelmäßig aufgestellt

Fahrer von Elektroautos finden in Deutschland immer leichter einen öffentlichen Platz zum Stromtanken. Der Verband der Automobilindustrie hat ein Ranking erstellt.

© Tom-Hanisch - Fotolia

Wer im Kreis Wesel mit seinem E-Auto einen Ladepunkt sucht, wird dabei immer schneller fündig. Statistisch gesehen mussten sich laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) bei uns im Kreis in der ersten Jahreshälfte rund 25 Stromer einen Ladepunkt teilen. Damit liegt der Kreis Wesel landesweit im Mittelfeld. Weit vorne im Ranking liegt unser Nachbarkreis Kleve. Hier kamen rund 17 E-Autos auf einen öffentlichen Ladepunkt. Schlusslicht in NRW ist Mülheim mit 81 E-Autos pro Ladepunkt. Bundesweit am besten schnitt die Stadt Ingolstadt ab - dort kommen nur vier Stromer auf einen passenden Parkplatz.


Kreis Wesel ist attraktiv für den Umstieg auf Elektroautos

Außerdem hat der VDA untersucht, wie attraktiv der Kreis oder die Stadt für den Umstieg auf Elektromobilität ist. Dazu ist die Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte ins Verhältnis gesetzt worden zu allen zugelassenen Autos - unabhängig von deren Antriebsart. Hier liegt Düsseldorf mit 281 PKW pro Ladepunkt vorne. Der Kreis Wesel kommt auf 636 PKW und liegt auch hier im Mittelfeld. Insgesamt gibt es 463 öffentliche Ladestationen bei uns im Kreis. Auch hier bildet Mülheim (1908) das Schlusslicht.

Weitere Meldungen

skyline