Neue Photovoltaik-Anlage für das Wasserwerk in Hamminkeln

In Hamminkeln gab es den ersten Spatenstich für eine neue PV-Anlage. Sie soll den Strombedarf des Wasserwerks künftig zu zwei Dritteln decken. Die Arbeiten dauern vier Monate.

© Westenergie

In Hamminkeln hat der Bau einer neuen Solaranlage am Wasserwerk begonnen. Der Wasserversorgungsverband Wittenhorst setzt dabei auf klimafreundlichen Strom. Die Anlage liefert künftig zwei Drittel des Stroms, den das Wasserwerk braucht. Gebaut wird sie von einer Firma aus Rees. Westenergie unterstützt das Projekt bei Planung und Anschluss. Bis Mitte nächsten Jahres soll die Anlage fertig sein. Dann spart das Wasserwerk jedes Jahr rund 540 Tonnen CO2 - das entspricht dem Ausstoß von etwa 120 Autos. Die Stadt Hamminkeln sieht das Projekt als wichtigen Schritt für den Klimaschutz.

Wichtiger Schritt für den Klimaschutz

Vier Monate benötigt die solar project solution GmbH für den Bau der neuen PV-Anlage. Dabei müssen etwa auch Naturschutz und Landschaftsbild beachtet werden. Außerdem muss zudem die Anbindung der PV-Anlage korrekt erfolgen. Die Versorgung der Kunden wird während der Baumaßnahmen weiter ohne Einschränkungen gewährleistet. Die Stadt Hamminkeln sieht das Projekt als wichtigen Schritt für den Klimaschutz.

Weitere Meldungen

skyline