Neuer Käufer für Problemhochhaus am Weseler Bahnhof?

Das Problemhochhaus am Weseler Bahnhof bleibt offenbar eine Hängepartie. Laut NRZ ist der Käufer nach eigenen Angaben von seinem Vertrag abgesprungen.

© Markus Weissenfels / FUNKE Foto Services

Das Problemhochhaus am Weseler Bahnhof soll schon wieder einen neuen Besitzer haben. Der Käufer vom letzten Jahr ist offenbar abgesprungen. Er bemängelt in der NRZ zu wenig Entgegenkommen von der Stadt. Demnach erklärte das Berliner Unternehmen, der Vertrag sei aufgehoben und das Gebäude neu verkauft worden. Seit 2023 stehen hier über 50 Wohnungen wegen Brandschutzmängeln leer. Nur ein Teil der Ladenlokale im Erdgeschoss ist noch mit Pizzeria und Wettbüros bewohnt. Für die Stadt Wesel bleibt der unschöne Anblick am Bahnhof eine ärgerliche Hängepartie.

Hochhaus vergammelte immer mehr

Solange keine Gefahr von dem maroden Hochhaus an der Dinslakener Landstraße ausgeht, hat die Stadt kaum Einflussmöglichkeiten. Die Wohnungen können allerdings nur wieder vermietet werden, wenn die Brandschutzmängel beseitigt sind. Bis letztes Jahr war die Problem-Immobilie im Besitz einer niederländischen Investmentgesellschaft. Sie ließ das Gebäude immer weiter herunterkommen. Im Frühjahr 2023 ordnete die Stadt dann an, die Wohnungen wegen Brandschutzmängeln zu räumen. Hier geht es zum kompletten NRZ-Artikel. 

Weitere Meldungen

skyline