XXL-Kräne am Duisburger Hauptbahnhof werden abgebaut

Am Duisburger Hauptbahnhof werden ab morgen zwei rund 100 Meter hohe XXL-Kräne abgebaut. Seit 2022 waren sie auf der Baustelle im Einsatz. Betroffen vom Abbau ist die Ostseite.

© FUNKE Foto Services

Seit rund drei Jahren ist der Duisburger Hauptbahnhof jetzt schon eine Baustelle. Laut Bahn liegt die Modernisierung im Zeitplan. Im Oktober sollen als nächste Etappe die Gleise 5 und 8 freigegeben werden. Schon ab morgen können hier zwei 100 Meter hohe XXL-Kräne abgebaut werden. Um sie zu zerlegen, sind zwei kleinere mobile Kräne im Einsatz. Außerdem werden Zwischenlagerflächen an der Ostseite des Bahnhofs gebraucht. Das führt zu einzelnen Sperrungen von Straßen und Parkplätzen. Außerdem wird die Haltestelle für den Ersatzverkehr verlegt.

600 Tonnen Altmaterial abtransportiert

Für den Rückbau der beiden XXL-Kräne werden als erstes die jeweils 19 Tonnen schweren Gewichte entfernt. Danach werden die 56 Meter langen Ausleger abgebaut und auf einer Fläche an der Ostseite zwischengelagert. Hier werden sie ab Montag zerlegt und mit LKW abtransportiert. Erst im Anschluss können die Krantürme, Kabinen und Drehbühnen demontiert werden. Die Kräne waren wichtig, um Schutt und Stahl aus der Gleishalle zu befördern. Seit Baubeginn haben beide Maschinen rund 600 Tonnen Altmaterial aus dem Bahnhof gebracht. Im Gegenzug haben sie neue Elemente eingebaut.

Weitere Meldungen

skyline